Shack 2005
 
 
  Shack 2005
 
 
 
  Shortwave Station
 
 
  Auf Kurzwelle nutzte ich das Kenwoodgespann aus TS-850SAT und modifizierter TL-922.
  Der TS-850 war auch für Transverterbetrieb umgebaut (Fernspeisung zur Aktivierung, Regelbereich, Abgriff für Transverterbetrieb). Der SSB 
  Elektronik Transverter LT-2S war zusammen mit dem TS-850 sehr großsignalfest und bestens für Kontestbetrieb geeignet. Zusätzlich wurde zur 
  Störausblendung das Timewave DSP-599zx NF-Filter eingesetzt.
  Die Mikrofonie bestand komplett aus Behringer Equipment.
  T-1 Großmembran-Mikrofon, Behringer V 2200 Tube-Preamplifier,
  DRQ 2496 Equalizersystem und PC Kopplung über SRC 2496.
 
 
 
  VHF / UHF Station
 
 
  VHF Station:
  Kenwood TS-711 mit umgebauter RF-Frontend.
  Anstatt des Helixkreises wurde ein High-Q Eingangskreis mit CF-300C und regelbarer Verstärkung eingesetzt, 
  siehe Regeler zwischen MicGain / IF - Shift.
  UHF Station:
  Kenwood TS-811.
  Beide Geräte wurden mit Kenwood MC-85 mit integriertem Dierking RP-77 RogerBeep betrieben.
 
 
 
  VHF Station:
  Modifizierte Dressler D-200s mit umgebauter G2-Stabilisierung und Anodenstromversorgung.
  Zusätzlicher Lüfter über Trafo erlaubte eine bessere Kontestfähigkeit.
  Ca. 600W HF Leistung mit ordentlicher seitlicher Abwärme.
  UHF Station:
  Modifizierte Pager-Endstufe Ericson COMPACT 9000 mit Sendeumschaltung und Umbau für Linear-Betrieb (SSB).